Die allererste Projektwoche liegt hinter uns. Auch wenn ich zu Beginn eher skeptisch mit dem Thema Rennautos war, so haben wir doch einiges neues gelernt und auch unseren Spaß in der Küche und beim Basteln gehabt.
Du fragst dich, welche Themen uns sonst noch so begegnen werden? Schau gerne nochmal zurück, wo ich alle Themen aufgelistet habe.
Inhaltsverzeichnis
Die Planung
Tatsächlich gibt es hier gar nicht so viel zu sagen. Da unsere Liste ja recht übersichtlich blieb, mussten wir gar nicht groß überlegen, wie wir das unterbringen. Fragen klären geht beim gemeinsamen Abendessen, Rezepte wurden aufs Wochenende verlegt, da wir da im Regelfall mehr Zeit fürs kochen investieren und Basteleien haben wir entschieden spontan abzuhalten.
Ready, Set, Go!
Zuallererst gab es für die Kinder kleine Rennautos in die Brotzeitbox, wie man sie hier im Bild sehen kann. Die Freude am Morgen war riesig! Ich fand es auch super, denn es bedeutete auch nahezu keinen Mehraufwand. Birnen schneide ich eh in Spalten und die Weintrauben aufspießen kann ich beim besten Willen nicht als Aufwand bezeichnen. Da Birne nicht unbedingt das Lieblingsobst der Kinder ist, haben wir es nochmal mit Apfelspalten gemacht.
Auf der Zielgeraden
Beim Abendessen durfte der Papa uns über den Aufbau von Motoren erzählen und wo die Unterschiede liegen zwischen unserem normalen Autos und einem Rennauto, wobei es ja selbst da große Unterschiede gibt im Anbetracht auf die unterschiedlichsten Arten von Autorennen.
Wir haben uns auch ein Kinderbuch zu dem Thema in der Bibliothek ausgeliehen, um zu schauen, dass wir auch nichts vergessen und alle Fragen beantwortet werden konnten.
Außerdem haben wir, wie man auf den folgenden Bildern unschwer erkennen kann, Hot Dogs in kleine Rennautos ‚umgebaut‘ (das erste Mal, dass ich auch die Buns selbst gemacht habe aus reiner Neugierde :D), auch Sandwiches wurden gebastelt, bei dem keines dem anderen gleichte.
Auch Klorollen haben wir verbastelt, wobei ich tatsächlich vergessen habe Fotos zu machen, aber wir werden das nochmal nachholen, denn ein Wettrennen kam noch gar nicht zustande.
Das ist am Ende ja das Schöne – wir hatten eine volle Woche und haben nur das umgesetzt, was wir auch machen konnten und ein Wettrennen unserer Klorollenautos werden wir einfach nachholen, wenn wir zum einen erstmal Luftballons besorgt haben und zum anderen einen ganzen Nachmittag frei haben, denn so wie ich uns kenne, reicht EIN Wettrennen nicht aus 😉
Ziellinie erreicht
Somit haben wir unsere erste Projektwoche hinter uns gelassen und auch, wenn das Thema zu Beginn definitiv nicht eines meiner Favoriten war, so haben wir trotz dessen neues gelernt, ausprobiert und Spaß gehabt!
Aber richtig freuen tue ich mich auf unser nächstes Thema, denn ich habe es bereits aus dem Lostopf gezogen – MEXIKO!