Unser allererster Monat unseres Projekts hat begonnen! Ich war tatsächlich ein wenig aufgeregt, welches Thema uns erwartet.

Wir haben vorab eine Reihenfolge festgelegt, wer wann ziehen darf, damit jeder mal ran kommt und niemand benachteiligt ist. 

Und nun gebe ich dir einen kleinen Rückblick auf unsere erste Brainstormingwochen zu unserem ersten Thema: RENNAUTOS.

Du weißt gar nicht wovon ich hier schreibe? Ließ dich gerne in meinem ersten Beitrag ein und komme wieder zurück 🙂

Tag der Ziehung

Ich muss ehrlicherweise gestehen, dass mich dieses Thema ziemlich deprimiert hat. So viele Ideen und Hoffnungen hatte ich bereits auf andere Themen, doch Rennautos sind tatsächlich nicht so mein Interesse. Letztendlich geht es hier aber nicht um mich alleine 😉 

Und auch uninteressante Themen können ja durchaus spannende Dinge und Ideen hervorbringen. Schließlich haben die Kinder dieses Thema aus einem Grund genannt – allerdings wussten sie diesen nicht mehr bei der Ziehung. Unser Brainstorming ging also nicht so los, wie ursprünglich erhofft. Macht ja nichts, wir haben uns ja fast 2 Wochen Zeit dafür genommen da wird jemanden was einfallen.

Erste Ideen

Ein Glück haben wir einen (relativ) autobegeisterten Papa, der auch die ersten Ideen und Fragen für unser Sammelheft beigesteuert hat. Mit einer ganz einfachen Frage Woran erkennt man ein Rennauto? hat es also gestartet. Außerdem kam ihm der Film Cars in den Sinn – wahlweise die Toniefigur zum anhören.

Es hat noch ein paar Tage gedauert, bis auch den Kindern ihre ursprünglichen Fragen eingefallen sind. 

Aber das ist ja das schöne an diesem Projekt – wir nehmen uns Zeit, integrieren es ohne Druck in den Alltag und sehen was dabei rum kommt. Es war von Anfang an klar, dass es mal mehr und mal weniger Ideen sein werden.

Rennautos im Wettrennen

Der Stein kommt ins Rollen

Immer beim gemeinsamen Frühstück am Wochenende oder täglich beim Abendessen haben wir gemeinsam überlegt, ob uns noch was einfällt. Es kamen Fragen, wie Warum sind Autos unterschiedlich schnell?, Wie sieht ein Motor aus und wie funktioniert er?, Wie wird man überhaupt Rennfahrer?

Aber auch andere Ideen, wie ein eigenes Rennauto aus Pappkarton basteln. Ich lasse mich ja am allerliebsten bei Pinterest inspirieren, wo ich auch eine Pinnwand erstellt habe, die du hier einsehen kannst.

Wie du siehst, bzw. auch mit der Zeit feststellen wirst, habe ich mein Augenmerk auf Basteleien, Experimenten und Essen. Das ist einfach mein Ding.

Notizheft mit Stift auf blauem Hintergrund

Auf in die Planung

Wir haben nun eine Liste mit Fragen und Ideen und diese wird nun in dieser Woche auseinandergenommen, was umsetzbar ist, was gebraucht wird und welche Zeit wir benötigen werden. Denn wir möchten es ja stressfrei in unseren Alltag integrieren, wobei aufwendigere Sachen eher ins Wochenende fallen werden und schnell beantwortete Fragen unproblematisch am Essenstisch, anstelle der Gute-Nacht-Geschichte oder beim Spielen am Nachmittag untergebracht werden kann.

Auch steht Go-Kart-Fahren auf der Liste, wobei das sich als eher aufwendiger gestalten könnte aufgrund der Mindestgrößen in vielen Arenen. Gut möglich, dass also auch Dinge von der Liste wieder gestrichen werden.

Nach Abschluss unserer allerersten Projektwoche melde ich mich hier wieder! Bis dahin. 

Du möchtest wissen, welche Themen uns in den nächsten Monaten erwarten werden und möglicherweise selbst umsetzen?